Logo
Logo

Fortbildungen

Fortbildungszertifikat der Bayerischen Ingenieurekammer Bau Fortbildungszertifikat der Bayerischen Ingenieurekammer Bau Fortbildungszertifikat der Bayerischen Ingenieurekammer Bau Fortbildungszertifikat der Bayerischen Ingenieurekammer Bau Fortbildungszertifikat der Bayerischen Ingenieurekammer Bau

Die jährlichen Fortbildungszertifikate der Bayerischen Ingenieurekammer Bau

Wir sind stets danach bestrebt, unser Fachwissen aktuell zu halten. Dies betrifft nicht nur die Kenntnis um die Anwendung von Normen, die aufgrund neuer Erkenntnisse immer wieder überarbeitet werden. Auch über die Entwicklung neuer Untersuchungs- und Berechnungsverfahren und über aktuelle Forschungen etwa aus der Denkmalpflege halten wir uns auf dem Laufenden. Hier sehen Sie eine Auswahl unserer Fortbildungsaktivitäten:

▪ Zertifizierungslehrgang für Tragwerksplaner in der Denkmalpflege an der Probstei Johannesberg in Fulda

▪ WHG-Grundkurs für betrieblich verantwortliche Personen in Fachbetrieben nach WHG (auf Basis von § 62 AwSV) und Fachspezifischer WHG-Kurs für Tätigkeiten an Dichtflächen inklusive Entwässerung

▪ Seminare „Lehmbau für Architekten und Ingenieure“, „Historischer Massivlehmbau“ und „Lehmbau im internationalen Kontext“ an der Bauhaus-Weiterbildungsakademie, siehe auch Seite Lehm

▪ „Lehmsteinmauerwerksbau — Ingenieurseminar zu tragendem Lehmsteinmauerwerk nach DIN 18940“ an der Materialforschungs- und -prüfanstalt Weimar, siehe auch Seite Lehm

▪ Jährliche Organisation des Regensburger Baumeistertages im Auftrag des BDB Regensburg mit Vorträgen rund um das Thema „Planen und Bauen im Bestand”

▪ Regelmäßiger Besuch der BAU-Messe in München und der „denkmal”-Messe in Leipzig

▪ Teilnahme an den Frühjahrs- und Herbstexkursionen des Arbeitskreises Dachwerke

Plakat zum Baumeistertag Plakat zum Baumeistertag

Plakate zum Baumeistertag an der OTH in Regensburg